BÖREK

Börek ist ein Symbol für das fruchtbare Land Anatoliens, handwerkliches Geschick und traditionelle Kochkunst. Unsere Böreks bringen Sie mitten in diese reiche Kultur. Mit jeder Schicht unserer handgemachten Yufkas und der reichhaltigen Füllung bieten wir Ihnen einen hausgemachten Geschmack. Ob als Begleiter zu einem heißen Tee oder als Star einer besonderen Einladung, unsere Böreks erfreuen nicht nur Ihre Gäste, sondern laden sie auch dazu ein, den Geschmack vergangener schöner Tage zu genießen. Diese einzigartigen Köstlichkeiten, die nach traditionellen Rezepten zubereitet werden, lassen Sie bei jedem Bissen die Wärme Ihrer Heimat spüren.
Unsere Böreks
- Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Gebäck mit Käse
20,00 € – 55,00 €Käsetablett Gebäck Möchten Sie Ihre Gäste wie Könige empfangen? Darf...
Zutaten für das Rezept für köstliche Hackfleischpasteten mit fertigem Yufka
1 Packung Fertig-Phyllo für Teig (5 Stück),250 Gramm Hackfleisch,5 ZwiebelnHalber Teelöffel Öl,1 Teelöffel Chili, 1 Teelöffel schwarzer Pfeffer, 1 Teelöffel Salz.1 Tasse Milch, 1 Teelöffel Joghurt, ein halber Teelöffel Öl, 2 Eier (1 Eigelb auf dem Eigelb).Zuerst mischen wir die Zutaten für die Soße in einer tiefen Schüssel mit Hilfe eines Schneebesen.Wir hacken die Zwiebeln und geben sie in unsere Pfanne. Es reicht, wenn die Zwiebeln leicht rosa werden. Das Hackfleisch hineingeben und anbraten. Die Gewürze dazugeben, mischen und vom Herd nehmen. Etwas Sauce darüber gießen und mit einem Pinsel bestreichen, den zweiten Phyllo wahllos darauf legen, wieder mit Sauce bestreichen, die Hälfte des Hackfleischs darauf geben und fixieren, den dritten Phyllo darauf legen, mit Sauce bestreichen und den Rest des Hackfleischs darauf geben und fixieren, den vierten Phyllo darauf legen, wieder mit Sauce bestreichen und den fünften und letzten Phyllo darauf legen. Dann mit Eigelb bestreichen und bei 180 Grad etwa 40 Minuten goldbraun backen.

Gesund und natürlich
In unseren Pasteten werden keine künstlichen Zusatzstoffe oder Konservierungsmittel verwendet. Mit natürlichen und gesunden Zutaten hergestellt, sind unsere Pasteten ideal für gesundheitsbewusste Verbraucher.

Traditionelles Rezept
Unsere Rezepte basieren auf traditionellen Methoden, die durch jahrelange Erfahrung und Beherrschung geprägt sind. Auf diese Weise bietet jedes Gebäck einen echten anatolischen Geschmack.
Sie können alle unsere Produkte hier erreichen
Zutaten für einfaches Käsekrapfen-Rezept
4 Phyllo-Blätter
2 Tassen Milch
3 Eier
1 Wasserglas mit Öl
Für den Innenbereich
- Weißkäse
- Petersilie
Wie macht man ein einfaches Rezept für Käsekrapfen?
- Milch, Ei und Öl gut verquirlen, wenn möglich mit einem Stabmixer, und das Backblech einfetten.
- Ein ganzes Stück Phyllo ausrollen, dann die vorbereitete Mischung einfüllen, dann das andere Stück Phyllo auslegen, wieder die Mischung einfüllen und das andere Stück Phyllo auslegen.
- Die Käse-Petersilien-Füllung darauf verteilen, den Phyllo-Teig darauf legen und die Füllung großzügig darauf verteilen.
- Zum Schluss die Ränder des Bodens mit Phyllo bedecken und das restliche Kreuz einfüllen. Im Backofen backen.
Ja, es gibt viele verschiedene Arten von Börek, die sich in Füllung, Zubereitung und Form unterscheiden. Börek ist ein traditionelles Gebäck, das in der türkischen Küche sowie in vielen anderen Küchen des ehemaligen Osmanischen Reiches sehr beliebt ist. Hier sind einige der bekanntesten Arten von Börek:
1. **Su Böreği**: Auch als „Wasserbörek“ bekannt, wird dieser Börek aus geschichteten Teigblättern hergestellt, die vor dem Backen kurz in Wasser gekocht werden. Die Füllung besteht oft aus einer Mischung aus Käse und Kräutern.
2. **Sigara Böreği**: Diese Börek-Art hat eine längliche, zigarrenartige Form. Der Teig wird mit einer Füllung aus Käse, Kartoffeln oder Fleisch gefüllt, gerollt und dann frittiert oder gebacken.
3. **Kol Böreği**: Kol Böreği wird in länglichen Rollen geformt. Die Füllung kann variieren und besteht oft aus Käse, Spinat, Hackfleisch oder Kartoffeln. Nach dem Rollen wird der Börek in Spiralen gelegt und gebacken.
4. **Tepsi Böreği**: Dieser Börek wird in einer großen, rechteckigen oder runden Backform zubereitet. Der Teig wird in Schichten gelegt und die Füllung (häufig Käse, Spinat oder Hackfleisch) dazwischen verteilt. Nach dem Backen wird er in Stücke geschnitten und serviert.
5. **Gül Böreği**: Diese Variante wird in Form von kleinen, rosenförmigen Rollen hergestellt. Der Teig wird mit einer Füllung (oft Käse oder Spinat) gefüllt und dann spiralförmig gerollt, bevor er gebacken wird.
6. **Çiğ Börek**: Auch bekannt als „Tatarski Börek“, diese Variante ist besonders in der Region Eskişehir populär. Der Teig wird mit einer Mischung aus rohem Hackfleisch, Zwiebeln und Gewürzen gefüllt, dann in Öl frittiert.
7. **Peynirli Börek**: Diese Art von Börek ist mit Käse gefüllt. Es kann verschiedene Käsesorten verwendet werden, wobei Feta oder türkischer Weißkäse sehr beliebt sind.
8. **Ispanaklı Börek**: Diese Variante ist mit Spinat und oft auch mit Käse gefüllt. Sie ist besonders bei Vegetariern beliebt.
Die Vielfalt der Börek-Sorten zeigt die kreative Verwendung von Teig und Füllungen in der türkischen Küche. Jede Region und sogar jede Familie kann ihre eigenen speziellen Rezepte und Zubereitungsmethoden haben.
Dieses aus der Türkei stammende Gericht, wird zum Frühstück gegessen und warm serviert. Üblicherweise gereicht mit Joghurt oder Salat und abgerundet mit einem typisch türkischem schwarzen Tee.
: Börek wird in der Türkei normalerweise zum oder als Frühstück gegessen und im Ofen vorgewärmt. Übliche Beilagen sind Blattsalat und Joghurt. Dazu gibt es schwarzen Tee. Deutschland: In Deutschland wurde Börek durch türkische Einwanderer bekannt und gehört zum Standardangebot türkischer Imbisse und Bäckereien.